Die Stiftung Lebenswerte hat ein Netzwerk aufgebaut zur Unterstützung von Menschen, die von Armut betroffen sind.

WARUM unterstützt "Lebenswerte" von Armut betroffene Menschen mit Lebensmitteln und subventioniert Wohnnebenkosten?

  • Inflation und explodierende Kosten für Lebensmittel, Gas und Strom.
  • Die Tafeln im Saarland haben einen Aufnahmestopp verhängt.
  • Viele von Armut betroffenen Menschen sind nicht mobil.
  • Von Armut betroffene Menschen möchten ihre Probleme aus Scham nicht öffentlich machen, was wir sehr gut verstehen.

WER GILT ALS ARM ODER ARMUTSGEFÄHRDET?

Menschen mit einem verfügbaren Einkommen, das unter einer gewissen Schwelle liegt. Sozialforscher definieren diese Schwelle als 60 Prozent des mittleren Einkommens (sogenannter Median), das sind im Saarland monatlich 1108 Euro pro Person.

Je nach Bezugsgröße (Landes- oder Bundes-Median) galten 2020 im Saarland 159 000 bis 166 000 Menschen als arm oder von Armut bedroht. Berücksichtigt man auch die Vermögen, dann waren laut den Verfassern 100 000 bis 125 000 Menschen einkommens- und vermögensarm oder zumindest gefährdet.

WER IST BESONDERS STARK VON ARMUT BEDROHT?

Dies sind sind vor allem Kinder, alte und kranke Menschen, Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende und Einwanderer . Bei Erwerbslosen sind es zum Beispiel 58 Prozent, bei Ausländern 42 Prozent und bei Alleinerziehenden 40 Prozent.

Nach Aussage des saarlänischen Gesundheits- und Sozialminsters Jung sind im Besonderen auch Rentner betroffen.

In absoluten Zahlen waren 2018 im Saarland, je nach Bezug auf Landes- oder Bundesmedian, 280 000 bis 410 000 Personen vermögensreich – ein Ergebnis der hohen Wohneigentumsquote. Allerdings sei das „teilweise nur ein Scheinvermögen“, sagte Minister Jung.

„Wenn eine ältere Dame in einem großen, aber schlecht isolierten Haus auf einem vielleicht auch noch wertvollen Grundstück wohnt, hat sie formal ein ordentliches Vermögen, kann damit im Alltag aber nichts anfangen. Im Gegenteil: Es kann zu erheblichen Kosten führen, die das verfügbare Einkommen sogar noch einschränken.“

WAS TUT DIE STIFTUNG LEBENSWERTE GEGEN ARMUT?

Lebenswerte investiert in den Wintermonaten 10000 € für Lebensmittel und zur Unterstützung von Wohnnebenkosten für Menschen in Armut.

WIE FINANZIERT LEBENSWERTE DAS PROJEKT?

Die Stiftung Lebenswerte finaziert sich über Spenden und Fördergelder. Wir danken besonders der saarländischen Landesregierung für ihre Unterstützung.

Lebenswerte vernetzt

  • Lebenswerte hat sich dem Projekt "Winter- Aktion saar" angeschlossen und ist ein Teil in diesem Netzwerk, in dem sich jeder engagiert, in Not geratene, Menschen in unserem Land mit Essen und einer warmen Stube zu unterstützen. http://www.saarland.de/masfg/DE/portale/sozialesleben/winteraktionsaar/winteraktionsaar_node.html
  • Netzwerkpartner: Stadtwerke Bliestal
  • Netzwerkpartner: Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal
  • Netzwerkpartner: katholischen Pfarrei St. Sebastian Blieskastel
  • Netzwerkpartner: "Ich kenne enner der enner kennt" (der in Not geraten ist)

"Ich kenne enner der enner kennt"

Die meisten Menschen, die nicht mehr wissen wie sie über die Runden kommen sollen oder sich in einer Schuldenspirale befinden haben eine große Scham Hilfe von außen anzunehmen. Es hat sich gezeigt, dass dies noch am ehsten über emphatische Freunde, Nachbarn oder Institutionen möglich wird, die wissen, dass es uns gibt und dass wir unbürokratisch, vertauenswürdig und auf direktem Weg helfen. Die Menschen die unsere Hilfe bekommen bleiben selbstverständlich anonym.

ALLE LEBENSWERTEMITARBEITER SIND EHRENAMTLICH TÄTIG.